
Herzlich Willkommen
Psychotherapeutisches Angebot im Saarland
für Menschen mit (sexuell) problematischem oder strafbarem Verhalten
Verantwortung übernehmen. Veränderung ermöglichen. Neue Wege gehen.
Als qualifizierte approbierte psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, biete ich gezielte psychotherapeutische Unterstützung für Menschen, die mit strafbarem Verhalten konfrontiert sind – sei es in Gedanken oder in der Vergangenheit bzw. aktuell gezeigtem Verhalten (z.B. Konsum von Kindesmissbrauchsabbildungen, sexuelle Übergriffe).
Vielleicht stehen Sie unter Druck, fühlen sich allein mit Ihren inneren Konflikten oder erleben Angst vor Kontrollverlust. Vielleicht haben Sie eine Straftat begangen oder befürchten, eine Grenze zu überschreiten. Vielleicht laufen bereits Ermittlungen gegen Sie oder es liegt eine gerichtliche Therapieauflage vor.
Was auch auf Sie zutrifft – Sie haben den ersten wichtigen Schritt gemacht: Sie suchen Hilfe. Und damit zeigen Sie Mut und Bereitschaft zur Veränderung.


Mein Angebot richtet sich an:
Personen, die (noch) nicht straffällig geworden sind, aber Gedanken oder Impulse wahrnehmen, die sie beunruhigen. Therapie kann helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Strategien zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen, bevor Grenzen überschritten werden.
Personen, die befürchten, zum Täter oder zur Täterin zu werden, und Angst vor einem Kontrollverlust und/oder grenzüberschreitendem Verhalten haben.
Personen mit einer Paraphilie (z.B. Pädophilie, Exhibitionismus).
Personen, die sich in einem laufenden Ermittlungsverfahren befinden und Unterstützung benötigen, um mit psychischer Belastung, Ängsten oder sozialen Konflikten umzugehen. Therapie kann helfen, wieder Stabilität zu finden.
Personen, die eine Therapieauflage haben, beispielsweise im Rahmen einer Bewährungsauflage oder gerichtlichen Weisung. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung der Auflage und wir arbeiten gemeinsam daran, Rückfallrisiken zu senken und alternative Handlungsstrategien aufzubauen.
Schweigepflicht – Ein geschützter Raum
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet: Alles, was Sie mir anvertrauen, bleibt vertraulich. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung darf ich keine Informationen an Dritte weitergeben – auch nicht an Angehörige, Behörden oder die Polizei.
Das gilt auch dann, wenn es um mögliche oder begangene Straftaten geht. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen – etwa bei akuter Gefahr für das Leben anderer oder konkreten Ankündigungen schwerer Straftaten – kann eine gesetzliche Mitteilungspflicht greifen. In solchen Situationen kläre ich Sie transparent und nachvollziehbar auf.
Sie dürfen sicher sein: Bei mir finden Sie einen geschützten Rahmen, in dem Sie offen über Ihre Gedanken, Handlungen und Ängste sprechen können.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name: Tamara Bockshammer
Postfach 1208, 66712 Saarlouis
Telefon: 0151-72540220
E-Mail: Kontakt@Zukunft-ohne-Straftaten.de
2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Als Betreiberin dieser Website nehme ich den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der DSGVO und des BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze.
3. Datenerfassung auf dieser Website
a) Server-Log-Dateien
Beim Aufrufen der Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung eines technisch fehlerfreien Betriebs der Website.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mir per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bitte beachten Sie: Die Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt unverschlüsselt. Vertrauliche Informationen sollten daher nicht per E-Mail übermittelt werden.
4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Kontaktaufnahme oder späteren Behandlung können Gesundheitsdaten erhoben werden. Diese unterliegen gemäß Art. 9 DSGVO einem besonderen Schutz. Ich verarbeite solche Daten ausschließlich zur Erfüllung des Behandlungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
5. Cookies
Meine Website verwendet in der Regel keine Cookies, außer es handelt sich um technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Eine Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt nicht.
6. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
-
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
-
Löschung nach Art. 17 DSGVO
-
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
-
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
-
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
-
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (siehe unten)
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannte verantwortliche Stelle.
7. Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Saarlandes.
8. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten verwende ich technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO. Die Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um übermittelte Inhalte zu schützen.
9. Urherberrecht: Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Erstellers. Einige verwendete Bilder stammen aus der Bilddatenbank von Wix.com und unterliegen deren Lizenzbedingungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Website.